GPSR für Österreich

 

Was bedeutet die GPSR für Österreich?

General Product Safety Regulation – Neue Produktsicherheitsverordnung der EUGPSR fur Osterreich

Einleitung

Mit der neuen EU-Verordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSR) treten ab Ende 2024 europaweit strengere Regeln in Kraft. Auch für Österreich ergeben sich daraus konkrete Änderungen für Unternehmen, Online-Händler und Behörden. Doch was genau steckt hinter der GPSR?

Was ist die GPSR?

Die General Product Safety Regulation (GPSR) ersetzt die bisherige Richtlinie 2001/95/EG. Sie gilt ab dem 13. Dezember 2024 direkt in allen EU-Mitgliedstaaten. Ziel ist es, Verbraucher in einem zunehmend digitalen Markt besser zu schützen – etwa vor unsicheren Produkten im Online-Handel.

Relevanz für österreichische Unternehmen

In Österreich betrifft die GPSR insbesondere folgende Akteure:

  • Hersteller: müssen die Sicherheit ihrer Produkte umfassend dokumentieren.
  • Importeure und Händler: tragen eine Mitverantwortung für die Produktsicherheit.
  • Online-Marktplätze: wie Amazon oder eBay haften bei Verstößen mit.
  • Kleine Unternehmen: auch KMUs und Start-ups müssen sich an die Regeln halten.

Neue Pflichten durch die GPSR

1. Digitale Rückverfolgbarkeit

Produkte müssen durch digitale Informationen (z. B. QR-Code) rückverfolgbar sein. Unternehmen müssen Produktinformationen aktuell und leicht zugänglich halten.

2. Meldepflicht bei Risiken

Gefährliche Produkte müssen innerhalb von zwei Werktagen beim EU-Warnsystem Safety Gate gemeldet werden.

3. Verantwortung für Online-Plattformen

Plattformen müssen Mechanismen schaffen, um unsichere Produkte zu erkennen, zu blockieren und zu entfernen.

4. Klare Produktsicherheitsinformationen

Verbraucher haben Anspruch auf leicht verständliche und vollständige Sicherheitshinweise – auch online.

Was ändert sich konkret in Österreich?

In Österreich wird die GPSR durch die Marktaufsichtsbehörden wie das BMSGPK durchgesetzt. Sie erhalten mehr digitale Werkzeuge, höhere Strafen sind möglich. Besonders im E-Commerce wird strenger kontrolliert.

Was sollten Unternehmen jetzt tun?

  • Produkte und Kennzeichnungen überprüfen
  • Prozesse zur Rückverfolgbarkeit einführen
  • Reaktionspläne für Rückrufe vorbereiten
  • Rechtzeitig Rechtsberatung einholen

Fazit

Die GPSR bringt für Österreich klare Regeln und mehr Verantwortung. Wer sich vorbereitet, reduziert Haftungsrisiken und stärkt das Vertrauen der Verbraucher. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden.

Image
Wir erstellen Ihre neue Webseite (Homepage) und Ihr Corporate Design: individuell, zeitgemäß, zu einem fairen Preis und exakt auf Sie und Ihre Zielgruppen ausgerichtet.

Webdesign aus Innsbruck

Kontakt zu uns

office@pc-didi.at
+43699 1800 4906