So integrierst du Google-Bewertungen professionell in deine Website
Vertrauen ist gut – Bewertungen sind besser.
Wer sich heutzutage über ein Unternehmen informieren möchte, schaut in der Regel zuerst bei Google. Ein hoher Bewertungsdurchschnitt und authentische Kundenstimmen wirken dabei oft überzeugender als jede Werbebotschaft. Kein Wunder also, dass viele Webseitenbetreiber ihre Google-Rezensionen direkt auf ihrer Homepage präsentieren möchten. Doch wie funktioniert das eigentlich?
In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Google-Bewertungen ganz einfach und stilvoll in deine Website einbindest – ganz ohne technisches Kauderwelsch.
Warum überhaupt Google-Bewertungen einbauen?
- Vertrauensaufbau: Echte Kundenmeinungen schaffen Glaubwürdigkeit und stärken die Außenwirkung.
- Mehr Conversions: Positive Rezensionen können potenzielle Kunden zur Kontaktaufnahme oder zum Kauf bewegen.
- SEO-Vorteile: Inhalte mit Nutzerfeedback werden von Suchmaschinen gerne gesehen – sie erhöhen die Relevanz deiner Seite.
Möglichkeit 1: Offizielles Google-Widget? Leider Fehlanzeige
Google selbst bietet kein offizielles Widget an, um Bewertungen direkt in eine Website einzubauen. Es gibt zwar die Möglichkeit, Unternehmensbewertungen über die Google Places API auszulesen, aber das ist technisch recht aufwendig und erfordert Programmierkenntnisse.
Aber keine Sorge – es gibt einfache Alternativen.
Möglichkeit 2: Drittanbieter-Tools nutzen
Es gibt verschiedene Tools, die Google-Bewertungen automatisch auslesen und ansprechend auf der Website anzeigen. Einige der bekanntesten:
- Elfsight
- EmbedSocial
- Trustindex
Diese Dienste bieten meist:
- Einfache Einbindung per HTML-Code oder WordPress-Plugin
- Verschiedene Designvorlagen
- Automatische Aktualisierung der Bewertungen
Tipp: Viele dieser Anbieter haben kostenlose Testversionen oder begrenzte Gratisfunktionen.
Möglichkeit 3: Bewertungen manuell einbinden
Wenn du nur eine Handvoll Rezensionen zeigen willst, reicht manchmal schon ein simpler manueller Ansatz:
- Google-Suchergebnis öffnen, dein Unternehmensprofil aufrufen.
- Bewertungen auswählen, z. B. drei besonders positive.
- Text kopieren und in deine Website einfügen – idealerweise mit dem Vornamen des Kunden und dem Bewertungsdatum.
- Optional: Ein Screenshot der Sternebewertung hinzufügen.
Wichtig: Nutze nur Bewertungen, die öffentlich einsehbar sind, und verändere nichts am Wortlaut.
So kannst du die Bewertungen einbinden (Technik leicht gemacht)
Für HTML-Webseiten:
Füge den HTML-Code (z. B. vom Tool-Anbieter) an der gewünschten Stelle ein. Oft sieht das so aus:
<div class="google-reviews">
<!-- Code von Drittanbieter hier einfügen -->
</div>
Für WordPress:
- Plugin installieren (z. B. „Google Reviews Widget“).
- API-Schlüssel oder Unternehmensprofil verknüpfen.
- Widget per Drag-and-drop im Seiteneditor platzieren.
Bonus: Bewertungslink direkt anbieten
Mach es deinen Kunden leicht, dir eine Rezension zu hinterlassen:
- Suche dein Unternehmen bei Google.
- Klicke auf „Rezension schreiben“.
- Kopiere den Link aus der Adresszeile.
- Binde ihn z. B. so auf deiner Website ein:
<a href="/DEIN-LINK-ZUR-BEWERTUNG" target="_blank">Jetzt Bewertung abgeben</a>
Fazit
Google-Bewertungen sind nicht nur nett anzusehen – sie sind ein wertvoller Vertrauensanker für deine Website. Ob du nun ein externes Tool nutzt oder sie manuell einbaust: Wichtig ist, dass du die positiven Stimmen deiner Kunden sichtbar machst.
Denn: Vertrauen gewinnt – und Vertrauen verkauft.